24-Stunden-Betreuung
Bei MaxPflege verstehen wir, dass die Bedürfnisse und das Wohlbefinden Ihrer Liebsten von größter Bedeutung sind. Deshalb bieten wir eine professionelle 24-Stunden-Pflege, die es älteren Menschen oder Personen mit Betreuungsbedarf ermöglicht, komfortabel und sicher in ihrem eigenen Zuhause zu leben.


Pflegeheim
Betreuung im eigenen
Zuhause
100% flexibler
Tagesablauf
Wartezeit
3-5 Tage
1-2 Jahre
Umfeld
Vertraute Umgebung und
gewohntes soziales Umfeld
Erzwungener Umzug in völlig
neue Umgebung
Tagesablauf
Völlig flexibel nach
individuellen Bedürfnissen planbar
In der Regel stark
vorgeschrieben
Soziale Betreuung
Gemeinsame Aktivitäten fester
Bestandteil im Alltag
In der Regel durch Überbelastung
des Personals nicht möglich

Wie kann mir meine Betreuungskraft helfen?
Eine 24-Stunden-Betreuungskraft unterstützt Sie umfassend im Alltag. Dies umfasst:
- Hygiene: Unterstützung bei der Körperpflege, um Wohlbefinden und Gesundheit zu fördern.
- Mobilität: Hilfe beim Aufstehen, Gehen oder der Nutzung von Hilfsmitteln, um Beweglichkeit zu erhalten.
- Nahrungszubereitung: Ausgewogene Mahlzeitenzubereitung, angepasst an diätetische Bedürfnisse und Vorlieben.
- Haushaltsführung: Übernahme von alltäglichen Aufgaben wie Putzen, Wäsche und Einkäufen, um einen ordentlichen und angenehmen Wohnraum zu gewährleisten.
Entdecken Sie Profile unserer Betreuungskräfte und finden Sie die ideale Unterstützung, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Wissenswertes zur 24-Stunden-Pflege
Wir verstehen, dass die Entscheidung für eine 24-Stunden-Pflege viele Fragen aufwirft. Deshalb haben wir die wichtigsten Anliegen unserer Kunden gesammelt und beantwortet, um Ihnen Klarheit und Sicherheit zu geben. Finden Sie hier Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um unsere Pflegedienste und -leistungen.
Was bedeutet “24 Stunden Pflege”?
Können die Betreuungskräfte Deutsch?
Wie schnell kann meine gefundene Betreuungskraft anfangen?
Welche Tätigkeiten übernimmt eine Betreuungskraft?
Des Weiteren gehört die Vorbereitung von Mahlzeiten und die Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme zu ihren Verantwortlichkeiten, wobei stets auf spezielle Ernährungsbedürfnisse und Vorlieben Rücksicht genommen wird. Leichte Haushaltstätigkeiten, darunter das Reinigen, die Wäschepflege und das Einkaufen, werden ebenfalls von unseren Betreuungskräften übernommen. Sie begleiten zudem zu Arztbesuchen und anderen wichtigen Terminen.
Ein wichtiger Aspekt ihrer Arbeit ist auch die soziale Komponente: Sie leisten Gesellschaft, fördern die Kommunikation und sorgen mit gemeinsamen Aktivitäten wie Gesprächen, Spaziergängen oder Freizeitaktivitäten für eine angenehme Atmosphäre. Es ist uns wichtig zu betonen, dass die genauen Tätigkeiten stets individuell nach den Bedürfnissen und Vereinbarungen mit den betreuten Personen ausgerichtet werden.